Kann man im Himmel Fußball spielen?
Wie Eltern Kinder bei den Themen Sterben, Tod und Trauer begleiten können
Am 28.3.2019 um 19.30 Uhr veranstaltet das Haus der Familie, in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Limburg, im Haus der Familie Katzenelnbogen, diesen Elternabend zu dem Eltern und Interessierte herzlich eingeladen sind.
Tagtäglich werden Kinder mit dem Sterben konfrontiert – nicht nur über die Medien: Sei es, dass eine Blume verwelkt, ein totes Tier gefunden wird, in den Nachrichten von Unfällen und Krieg berichtet wird, oder gar im familiären Umfeld jemand stirbt. In der unmittelbaren Berührung mit dem Thema Tod innerhalb der Familie sind Eltern eher skeptisch oder verunsichert und wissen nicht, wie sie damit umgehen können. Oftmals möchten Eltern ihre Kinder vor diesen Lebenserfahrungen schützen, entweder, weil sie sie für zu klein halten, oder weil es ihnen selbst schwerfällt, über das Thema und die damit verbundenen Gefühle zu sprechen. Eine Auseinandersetzung mit der Thematik vor dem „Ernstfall“ aber macht Eltern und Kinder gleichsam stark.
Der Elternabend bietet eine Gelegenheit, sich Unterstützung für den Umgang mit den Fragen der Kinder und den eigenen zu holen. Anhand eines heiteren Films und gezielten Informationen (Wie stellen Kinder sich den Tod vor? Wie trauern Kinder?), kommt die Referentin mit Eltern ins Gespräch. Die Eltern erhalten Anregungen und Hinweise, wie sie mit ihren Kinder über das Thema sprechen und sie im Trauerfall begleiten können. Hierzu werden auch verschiedene Bücher vorgestellt.
Die Referentin des Abends, Heike Margraf, Leiterin der Katholischen Familienbildungsstätte freut sich über einen interessanten Austausch.
Anmeldung und Infos unter: Katholische Familienbildungstätte Limburg, www.fbs-limburg.de (Kurse sind im Veranstaltungskalender zu finden!). Kursnummer: N028. Kosten: 5 €